Meine erste Whisky-Erfahrung mit ca. Mitte zwanzig hat eigentlich keine positive Erinnerung hinterlassen. Mein Vater bot mir damals einen Whisky zum Probieren an. Da ich vorher Whisky noch nicht probiert hatte, willigte ich ein und hatte den typischen Gesichtsausdruck, den wohl jeder hat, der zum ersten Mal einen Lagavulin trinkt 🙂 Mein Interesse für das Getränk war dennoch geweckt und in den folgenden Jahren begann ich mich mit dem Thema Whisky zu beschäftigen. Im Jahre 2009 bin ich dann das erste Mal mit meinem Vater nach Islay gereist. Alleine schon das Erlebnis mit der Fähre in Port Ellen anzulegen ist die Reise wert. Die Szenerie des kleinen Fischerdörfchens ist malerisch und am Rande der Port Ellen Beach sieht man auch schon vom Pier aus die Schornsteine der Diageo Mälzerei, wo der Gerste die für Islay Whiskies charakteristische Torfnote verpasst wird. Während der einwöchigen Reise besuchte ich alle damals auf Islay befindlichen Destillen. Vom Fähranleger in Port Askaig, wo der kleine Pub ein Besuch für Fish & Chips auf jeden Fall wert ist, ist die Isle of Jura zum Greifen nahe. Also lag damals auch ein Besuch auf der Nachbarinsel inklusive Führung durch die Destille auf der Hand.
Generell ist zu empfehlen die Destillen auch einmal vom Wasser her anzuschauen, zum Beispiel von einer Fähre oder einem gecharterten Boot aus. Nur so wirkt die charakteristische Bauweise der Destillen und es wird einem schnell klar, dass diese früher alle über ihre eigenen Bootsanlieger beliefert wurden. Auch die charakteristischen Schriftzüge der Whisky-Namen auf den Lagerhäusern sind vom Wasser her am besten zu betrachten. Nach dieser Reise hatte ich mich dann endgültig in die Thematik Whisky verliebt. Es folgten viele weitere Reisen nach Islay und die umliegenden Inseln, sowie nach Speyside, die Highlands und Campbletown.
Zu den Highlights meiner Whisky-Reisen gehörten sicherlich die Reisen auf dem Tall-Ship Thalassa, mit der mich die Reisen über Islay, Mull und Skye bis hin nach Orkney und Wick führten. Ich durfte private Tastings mit Richard Paterson (Master Blender Whyte & Mackay) genießen und unzählige Gespräche an der Bar der Thalassa mit Keeper of the Quaich Wouter Wapenaar.
Weltweit besuchte Destillen für Führungen und Tastings:
Schottland:
Aberlour |
Ardbeg |
Arran |
Auchentoshan |
Bowmore |
Bruichladdich |
Bunnahabain |
Caol Ila |
Cardhu |
Cragganmore |
Dalmore |
Glen Grant |
Glen Scotia |
Glenfiddich |
Glenlivet |
Glenmorangie |
Highland Park |
Jura |
Kilchoman |
Knockando |
Lagavulin |
Laphroaig |
Macallan |
Oban |
Old Pulteney |
Scapa |
Springbank |
Talisker |
Tobermory |
Tomatin |
Irland:
Bushmills |
Midleton |
USA:
Jack Daniels |
Jim Beam |
Makers Mark |
Deutschland:
Colbitz |
Diesdorf (Oldmark) |
Hammerschmiede (Glen Els) |
Eifel |
Slyrs |