Für mich persönlich gehört Laphroaig zu den sehenswertestens Destillen in ganz Schottland. Die Destille ist aufwändig renoviert mit einem schönen Besucherzentrum und direkt am Wasser gelegen. Schon der Weg von Port Ellen über die Landstraße an den Warehouses vorbei und die Zufahrt durch den Nadelwald stimmt einen auf den Besuch ein. Neben den erstklassigen Whiskys die man dort verköstigen kann ist aber insbesondere das Marketingkonzept von Laphroaig einzigartig oder zumindest gehörte diese Destille zu den ersten deren Besitzer geschickt wussten die Kunden am Whiskyerlebnis teilhaben zu lassen. Jeder kann sich im Vorfeld mit seiner Email-Adresse als „Friend of Laphroaig“ (Initiative besteht schon seit 1994) auf der Website eintragen lassen, hierfür steckt in jeder Laphroaig-Flasche ein kleiner Anmeldecode. Hierdurch wird einem ein so genannter „Plot“, ein Quadratfuß Land im Kilbride Reservoir im Hinterland von Islay, zugewiesen. Besucht man nun die Destille auf Islay kann man jedes Jahr seine Miete in Form einer kleinen Probierflasche Laphroaig einsammeln und hat vor allem die Möglichkeit mit einer Karte, Fahne seines Landes und Gummistiefeln ausgerüstet seinen „Plot“ Land suchen zu gehen. Eine Tour durch die großen Warehouses lohnt allemal. Falls man jedoch keine Tour machen möchte sollte man auf jeden Fall einmal runter zum Wasser gehen und sich die Destille von dort aus anschauen. Hier entstehen dann auch die so ogekannten Fotos von der Destille mit dem großen Laphroaig Schriftzug. Wenn man nach dem Besuch der Destille noch nicht genug von Whisky hat dann liegen jeweils nur wenige hundert Meter weiter die Destillen von Lagavulin und Ardbeg. Hinter Ardbeg lohnt es sich auch noch ein bisschen weiter zu fahren, da es hier ein schönen Ausblick aufs Meer gibt sowie ein altes keltisches Kreuz zu besichtigen ist.